Home Berufe Zeeb & Oppenländer GmbH Fassadenmonteur (m/w/d)

Ausbildung

Fassadenmonteur (m/w/d)

Ausbildungsort: Ammerbuch-Pfäffingen

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Fassadenmonteure und -monteurinnen bringen Bauelemente an Fassaden an, um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen. Zunächst übertragen sie die Maße aus den Ausführungs- und Detailzeichnungen auf das Bauwerk. Danach stellen sie Schutz- und Trennschichten her, bringen Wärmedämmungen an, bauen Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselemente ein und montieren Unterkonstruktionen.

Die Fassadenelemente aus Naturstein, Metall oder Glas befestigen sie auf der Unterkonstruktion. Sie bringen Sonnenkollektoren, Fotovoltaikelemente oder Blitzschutzanlagen an. Neben dem Neubau sind sie auch in der Sanierung und Instandsetzung tätig.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • womit und wie die zu bearbeitenden Teile korrekt ausgemessen werden, wie technische Zeichnungen maßstabsgerecht angefertigt und beschriftet werden
  • wie Bauteile aus Beton und Stahlbeton hergestellt werden, wie Holz bearbeitet und Mauerwerk aus Steinen errichtet wird
  • welche Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselemente es zur Befestigung und Verbindung von Fassadenelementen gibt und wie sie eingebaut werden
  • warum Unterkonstruktionen notwendig sind und wie sie hergestellt und zusammenmontiert werden
  • wie Fassadenelemente aus Holz, Metall oder anderen Werkstoffen befestigt werden
  • welche Maßnahmen durchgeführt werden müssen, um Bauteile vor Korrosion zu schützen
  • was beim Errichten von Blitzschutzanlagen beachtet werden muss
  • wie Schäden ausgebessert werden, ohne den Gesamteindruck des Gebäudes zu beeinträchtigen
  • wie die Arbeitsergebnisse überprüft und dokumentiert sowie die erbrachten Leistungen berechnet werden
  • wodurch Häuserfassaden angegriffen werden und durch welche Maßnahmen sie geschützt werden können

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Einrichten einer Baustelle, Beschichten und Bekleiden eines Bauteiles, Gestalten einer Fassade aus Verbundelementen)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Steckbrief
Qualifikation:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn:
2023
Stelle teilen
Kontakt:

Zeeb & Oppenländer GmbH
Nagolder Straße 27
72119 Ammerbuch-Pfäffingen

Ansprechpartner:
Simone Winck
Tel: 07073 / 9186627

winck@oppenlaender-gmbh.de
www.oppenlaender-gmbh.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN